5-Gänge . . . ;-)

Zutaten für 4 Personen

1 Zucchini-Carpaccio

Ganz einfach und richtig fein ;-)

 

40 Gramm (Pistazienkerne)

500 Gramm Zucchini

100 Gramm Parmaschinken (in dünnen Scheiben)

40 Gramm getrocknete Tomaten (in Öl)

4 EL Olivenöl (von den Tomaten)

2 TL Zitronensaft

Salz

Pfeffer (frisch gemahlen, grob)

50 Gramm Parmesan

 

Die Pistazienkerne grob hacken.

Zucchini der Länge nach auf einem Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden.

Schinkenscheiben halbieren. Schinken- und Zucchinischeiben im Wechsel auf 2 Tellern anrichten.

 

Die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden und zusammen mit den Pistazienkernen auf dem Carpaccio verteilen.

 

Öl, Zitronensaft und Salz verrühren und über das Carpaccio träufeln. Carpaccio mit grobem Pfeffer würzen.

 Parmesan in dünne Scheiben darüberhobeln. 


2 Gegrillte Avocado

300 g Tomaten

120 g Feta

⅓ Bund Petersilie (glatt)

4 Stiele Minze

Salz

Zucker

Chiliflocken

2 El Weißweinessig

4 El Öl

2 Avocados

Tomaten und Feta klein würfeln. Abgezupfte Petersilien- und Minzblättchen hacken. Alles mischen und mit Salz, 1 Prise Zucker, Chiliflocken und Essig würzen. Öl untermischen.

 Avocados längs halbieren und den Kern entfernen. Ungeschält mit der Schnittfläche auf den Grillrost geben und 5-10 Min. grillen. Mit dem Tomatenhäckerle servieren.

3 Äppelwoi-Meerrettich-Süppchen

Super lecker! Immer wieder !!!

 

1 Liter Rinderbrühe 

2 Kartoffe(n, geschält und in kleine Würfel geschnitten

1 große  Zwiebel, klein gehackt

2  Knoblauchzehe, klein gehackt

2 EL Olivenöl 

125 ml Most 

125 ml Sauerrahm 

5 EL Meerrettich aus der Tube

Salz und Pfeffer 

4 Scheiben  Bauernbrot

Butter 

Schnittlauch

Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin anrösten, etwas später den Knoblauch dazu geben und mit Brühe und Apfelwein oder Most aufgießen. Jetzt die Kartoffeln dazugeben und 20 Minuten kochen. Danach den glatt gerührten Sauerrahm mit dem Schneebesen einrühren, den Meerrettich dazu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Stabmixer pürieren. Bei Bedarf noch etwas Apfelwein nachgießen.  

In einer beschichteten Pfanne etwas Butter erhitzen und die Brotscheiben beidseitig braten. Die Suppe in Tellern anrichten, die Brotscheiben auflegen und mit Schnittlauch bestreut servieren.

4 Rehrücken an Wacholderschaum

Zum ersten mal gekocht. Ein Kitchenstories-Rezept. Das Kartoffel-Kürbis-Sugo ist vergleichsweise aufwendig und nicht wirklich der Bringer. Ich würde im Falle eines  Wiederaufnahmeverfahrens konventionellen Knödeln oder Spätzle den Vorzug geben!!!

 

800 g  Rehrücken

7 EL  Butter (aufgeteilt)

1 EL  Wacholderbeeren

250 ml  Schlagsahne (aufgeteilt)

300 ml  Wildfond

2 Zehen  Knoblauch (aufgeteilt)

2  Schalotten

25 g  Ingwer (aufgeteilt)

20 g  Petersilie

100 g  Karotten

50 g  Parmesan

450 g  Kartoffeln

450 g  Hokkaidokürbis

10 g  Kürbiskerne

1 Zweig  Rosmarin

Salz

Pfeffer

Muskat zum Abschmecken

Zucker zum Abschmecken

Schalotten, Knoblauch und Ingwer schälen und fein schneiden. Petersilie fein hacken, Karotten und Käse reiben, Kartoffeln schälen und fein würfeln.

 

Kürbis entkernen und fein würfeln. Kartoffeln und Kürbis in einem großen Topf in kochendem Wasser ca. 5 Min. blanchieren, abgießen und beiseitestellen. Etwas von dem Kochwasser auffangen.

 

Einen weiteren Topf bei mittlerer Hitze erwärmen und etwas Butter darin zerlassen. Nun vorbereitete Schalotten, Ingwer, Knoblauch und Karotten andünsten, bis sie leichte Röstaromen entwickeln.

 

Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und etwas Butter, Knoblauch, Ingwer und Rosmarin darin schwenken. Reh in der Butter erhitzen und wenden. Nach Belieben pfeffern.

 

Wacholderbeeren in einer trockenen Pfanne leicht rösten. Dann vorsichtig zermahlen. Gemeinsam mit Schlagsahne und Fond in einen Topf geben. Ca. 15 – 20 Min. köcheln lassen. Vom Herd nehmen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wacholdersahne mit Muskat, Salz, und Zucker abschmecken. Kalte Butter hinzugeben und mit dem Stabmixer schaumig pürieren.

 

Backofen auf 85°C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Rehrücken von den Sehnen befreien und in gleichgroße Stücke schneiden, jeweils ein Stück pro Portion. Jedes Stück leicht salzen. Pfanne bei mittelhoher Hitze erwärmen, Butter zerlassen und Reh darin von allen Seiten goldbraun anbraten. Vom Herd nehmen und für ca. 20 Min. im Backofen schmoren, bis das Fleisch gar, aber in der Mitte noch rosa ist. Mit Alufolie bedecken und beiseitestellen.

 

Reh aufgeschnitten in Scheiben auf dem Kartoffel-Kürbis-Sugo anrichten und mit Wacholderschaum servieren.