Litauen / Lettland / Polen 2

08. 06. Tuja - Cesis

3. Woche:

Im wunderschönen Gauja-Nationalpark bleiben wir 3 Tage stationär in Cesis um dann auch schon wieder die Heimreise über Masuren anzutreten.

In Cesis finden wir unseren Traum-Platz, direkt an der Gauja. Ein Eldorado nicht nur für Biologen!

Cesis ist ein hübsches kleines Städtchen mit viel Flair. So schön, dass wir beschließen, 3 Tage zu bleiben!

Wandern entlang der Gauja

Flusswandern auf der Gauja 

12.06. Cesis - Vilnius

Wir sind in der Hauptstadt. Mit über einer halben Million Einwohner ist Vilnius die größte Stadt des Landes und flächenmäßig die größte Stadt des Baltikums. Vilnius gilt seit seiner Gründung als eine der liberalsten Städte Europas. Ab dem 16. Jahrhundert schufen italienische Baumeister zahlreiche barocke Bauwerke. Die Altstadt wurde 1994 zum UNESCO-Welterbe erklärt. Aufgrund der über 50 Kirchen trägt Vilnius auch den Beinamen „Rom des Ostens“. Vilnius ist heute eine moderne, hippe, in Teilen hochglanz-restaurierte Großstadt.

13.06. Vilnius - Masuren

Tipp einer Camperin aus Riga: Galindia in Masuren. Da müsst ihr unbedingt hin! Haben wir befolgt. War aber nicht ganz einfach, denn dieser Platz liegt definitiv am Ende der Welt! Elend lange Anfahrt: Aber dann: Der magische Platz der Galindier, die hier angeblich 400 v. Ch. als Kelten-Ableger losgemacht haben. 

Die wahrhaftgewordene Vision der Galinder, eines slawischen Stammes im alten Masuren. Hier im alten Siedlungsgebiet, 100 Meter von der Mündung des Flusses Krutyna in den Beldahnsee entfernt, verwirklichte der Psychoanalytiker Cezary Kubaccy seine Vorstellung vom Leben und Brauchtum der Galinder. 

Knorrige Gestalten, Besonders die alten, von Wind und Wetter gegerbten Gesichter,die bereits eine Einheit mit der Natur bilden, üben eine starke Faszination aus.

Einzeln, oder in Gruppen stehen die Skulpturen eingebettet in einer traumhaft schönen Natur. 

Zu entdecken sind Steinkreise, Brunnen und geheimnisvolle Labyrinthe.

14.06.    Masuren - Lodz

Es geht langsam in Richtung Heimat. Als Übernachtungsplatz an der Strecke findet die Online-App einen Campingplatz ganz nahe der Autobahn. - Nahe der Autobahn: Google Maps führt uns 15 km über saumäßige Schotterpisten. Es ist inzwischen dunkel, wir sind mit unseren Nerven am Ende, aber den Platz gibt es tatsächlich. Wir sind natürlich die einzigen Übernachter und werden entsprechend staunend begrüßt. Am nächsten Morgen entdecken wir bei Tageslicht dann eine nagelneue Teerstraße, die direkt zur Autobahn führt ;-)

15.06.     Lodz - Dresden

Unser letzter Übernachtungsplatz liegt mitten in Dresden. Zwischen Großem Garten und Rathaus gelegen, bietet die Womo-Anlage der City-Herberge den idealen Ausgangspunkt, um die Altstadt zu erkunden. 

Es reicht also noch für einen kleinen Stadtbummel und einen der letzten freien Plätze auf den Elbterrassen.

Am Freitag fahren wir dann zügig auf der inzwischen durchgängig 3-spurigen Autobahn nach Hause!


Und das ist's dann also gewesen. Baltikum/Polen im Schnelldurchgang. Es war zuweilen anstrengend, aber es hat sich gelohnt. Land und Leute haben definitiv alle unsere Erwartungen übertroffen!!!


Kommentar schreiben

Kommentare: 0